Mischa Kuball

Deutsch

Mischa Kuball wurde 1959 in Düsseldorf geboren. Seit 1984 arbeitet er im öffentlichen und institutionellen Raum und erhielt zahlreiche Förderpreise und Stipendien.

Seit 1991 hatte er zudem Lehraufträge an Universitäten und Kunsthochschulen. 1999/2000 war er Gastprofessor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig zum Thema Licht und Raum, 2004 – 2008 lehrte er Medienkunst an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Seit Oktober 2007 ist er Professor für Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und gründete dort das „-1/MinusEins Experimentallabor“. Mithilfe des Mediums Licht – in Installationen und Fotografie – erforscht er architektonische Räume und führt soziale und politische Diskurse. Er reflektiert die unterschiedlichen Facetten von kulturellen Sozialstrukturen bis hin zu architektonischen Eingriffen, die den Wahrzeichencharakter und den architekturgeschichtlichen Kontext betonen oder neu kodieren. In politisch motivierten und partizipatorischen Projekten verschränken sich öffentlicher und privater Raum. Sie ermöglichen eine Kommunikation zwischen Teilnehmern, dem Künstler, dem Werk und dem öffentlichen Raum.

Kuball arbeitete mit privaten Lampen, wie auf der Biennale von São Paulo (1998) oder verwandelte Architekturen wie das ehemalige Mannesmann-Hochhaus in Düsseldorf (1990) und die Synagoge in Stommeln (1994) zu eigenständigen Lichtkörpern. Kuball bedient sich auch des natürlichen Tageslichts, wie sein einjähriges Projekt „...ein Fenster“ in der Johanneskirche in Düsseldorf (2001). Weitere Arbeiten wurden in zahlreichen Orten und mit Institutionen im In- und Ausland realisiert. Im Bauhaus Dessau (1992), Jewish Musem, New York (2002), Hamburger Kunsthalle (2007), NTT-Intercommunication Center Tokyo (2008). Temporäre Installationen wurden am Eingang der Kunstsammlung NRW Düsseldorf (2005), der Neuen Nationalgalerie, Berlin (1999), dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (2005) und dem Centre Pompidou-Metz (2010) installiert.

Seit 2009 verwirklicht Mischa Kuball außerdem eine Reihe von ortsspezifischen Installationen, die den gemeinsamen Titel „public preposition“ tragen und unter anderem mit der Caserma Cornoldi, Venedig (2009), der Chinati Foundation, Marfa, Texas (2009), in Toronto, Canada (2011) und im Zusammenhang des Bone14-Performance Festivals, Bern (2011) realisiert wurden. 2010 setzte Mischa Kuball ein partizipatorisches Projekt mit Harald Welzer und Christoph Keller, „NEW POTT“, mit hundert Familien aus hundert Nationen anlässlich der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010 um.

Seit Anfang 2011 war sein komplexes Projekt „platon's mirror“ u. a. im ZKM | Museum für Neue Kunst Karlsruhe, ARTSPACE Sydney, MNAC in Bucarest, Central St. Martin School London und der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. Zahlreiche Publikationen begleiten die meist ephemeren, zeitbasierten Projekte, u.a. „Mischa Kuball, ...in progress“ 1980-2007, Hrsg. von Florian Matzner bei Hatje/Cantz, Ostfildern 2007, „New Pott – neue Heimat im Revier“, Hrsg. von Harald Welzer/Mischa Kuball, in der Christoph Keller Edition bei JRP/Ringier, Zürich 2010, „Platons Spiegel und die Aktualität des Höhlengleichnisses“, Hrsg. von Andreas F. Beitin / Leonhard Emmerling / Blair French und angeregt durch Projektionen von Mischa Kuball, Verlag Walther König, Köln 2012.

English

Since 1984, Mischa Kuball (* 1959 in Düsseldorf) has been working in public and institutional spaces. He received notable awards and scholarships and since 1991 he has been teaching at various universities and art schools. 1999/2000 he was visiting professor at the Academy of Visual Arts Leipzig, working on the subject of light and space, from 2004 to 2008 he taught media art at the University of Arts and Design Karlsruhe. Since October 2007 he has been professor for media art at the Academy of Media Arts Cologne and founded the „-1/MinusEins Experimentallabor“ there. Using the medium of light – in installations and photography – he explores architectural spaces and contributes to social and political discourses. He reflects the varying facets of cultural social structures to the point of architectural interventions that either highlight or reprogram the character and architectural context. In politically motivated and participatory projects the public and private space are crossed over. They make possible a communication between participants, the artist, the art work, and the public space.

For the São Paulo Biennial in 1998 Kuball worked with private lamps. In later years, architectures such as the Mannesmann-tower in Düsseldorf (1990) or the Stommeln synagogue (1994) were transformed into individual bodies of light. During his project „...a window“ in the Johanneskirche in Düsseldorf (2001), he also worked with natural light. He realized further pieces in well-known institutions in Germany and abroad: at Bauhaus Dessau (1992), Jewish Museum, New York (2002), Hamburger Kunsthalle (2007), NTT-Intercommunication Center Tokyo (2008).

Temporary installations were exhibited at Kunstsammlung NRW Düsseldorf (2005), Neue Nationalgalerie, Berlin (1999), ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe (2005) and Centre Pompidou-Metz (2010). Additionally, since 2009, Mischa Kuball has developed a series of sitespecific installations entitled „public preposition“ that were shown at Caserma Cornoldi, Venedig (2009), Chinati Foundation, Marfa, Texas (2009), in Toronto, Canada (2011) as well as in the context of the Bone14-Performance Festivals, Bern (2011). In 2010, on the occasion of RUHR.2010 and the European City of Culture, in collaboration with Harald Welzer and Christoph Keller, Mischa Kuball organized „NEW POTT“, a participatory project with one hundred families from one hundred countries.

Since the beginning of 2011 his complex project „platon’s mirror“ was exhibited at ZKM | Museum of Contemporary Art Karlsruhe, ARTSPACE Sydney, MNAC in Bucarest, Central St. Martin School London, Kunsthalle Düsseldorf, and other places. Numerous publications accompany the ephemeral, mostly time based projects, among these are Florian Matzner (ed.), „Mischa Kuball‚ ... in progress“ 1980–2007, Hatje Cantz, Ostfildern 2007, Harald Welzer and Mischa Kuball (ed.), „New Pott – neue Heimat im Revier“, JRP Ringier, Zürich 2010, „platon´s mirror and the actuality of the cave allegory“, Andreas F. Beitin / Leonhard Emmerling / Blair French (ed.) and inspired by projections by Mischa Kuball, publisher Walther König Cologne, 2012.